Barranco de Argaga
Da der Einstieg zu diesem spektaktulären Barranco direkt hinter meiner Unterkunft ist - mache ich diese abenteurliche Wanderung gleich zwei mal. Der Weg ist sehr abwechslungsreich und meist sehr einsam, da sich viele die komplette Strecke nicht zutrauen. Ich genieße den Weg - manchmal muss ich auch die Hände zu Hilfe nehmen, aber meist reicht es einfach, die Augen offen zu halten und bewusst zu gehen.
 |
durch viele 1000e Jahre ausgespülte Lava-Felsen |
 |
überall, wo die Möglichkeit ist, wurden Terrassenfelder angelegt |
 |
immer wieder spannende Rückblicke zum Meer |
 |
auch am Ende der Schlucht finden sich wieder Terrassenfelder |
 |
nach Regenfällen verwandeln sich die Tümpel in natürliche Badewannen! |
 |
Blick zum Weiler Gerián (700m ü.d.M.) |
 |
Blick übers Valle Gran Rey (zum Vergrößern einfach anklicken) |
 |
oben bilden sich oft Wolken und es enstehen durch leichten Sprühregen schöne Regenbögen |
 |
Auf der ganzen Insel finden sich Kaktusfeigen - diese wurden früher gezüchtet, da sich auf den Kakteen eine bestimmte Lausart sehr wohlfühlt - aus welcher der purpur-rote Farbstoff gemacht wurde. |
Die Flechten auf den Felsen sind richtige kleine Kunstwerke:
 |
Ermita N.S. de Guadalupe (760m) |
Von hier kann man entweder wieder über den "Kapellenweg" steil ins Valle Gran Rey absteigen
oder weiter gehen in Richtung Chipude oder El Cercado.
Ich habe beide Varianten ausprobiert und beide wunderschön gefunden!
 |
Weiterweg nach El Cercado |
 |
und überall finden sich alte Terrassenfelder, die teilweise langsam verfallen |
Hallo!
AntwortenLöschenTolle Fotos! WIr sind den Weg auch gelaufen. Eine tolle Erfahrung, manchmal wurde uns aber schon ein bisschen mulmig. Gerade die Tatsache, dass von dem Wandern in umgekehrte Richtung abgeraten wird, macht die Tour zu einem Ganz-oder-Gar-Nicht-Trip. Hier habe ich meine Erfahrung sowie zwei andere Wanderungen beschrieben: http://travel.bjoerne.com/gomera/
Viele Grüße
Björn
Liebe Björn,
AntwortenLöschendas Lob mit den Fotos kann ich nur zurückgeben!
Die Tour war mit das schönste, was ich auf der Insel gesehen habe, deshalb bin ich sie auch gleich zweimal gelaufen. Ein Tipp zum Wasser: Ganz in der Nähe der Ermita N.S. de Guadalupe am Straßenrand findet man einen Wasserhahn mit durchaus trinkbarem Wasser! Für alle trittsicheren, konditionsstarken Wanderer ist die Tour meines Erachtens ein Muss!
Liebe Grüße Helga